Wer wir sind
Kreismedienzentrum Zollernalbkreis
Das Kreismedienzentrum im Zollernalbkreis ist eine kundenorientierte Einrichtungen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen, Referendarinnen und Referendare des staatl. Seminars für Didaktik und Lehrerbildung, Vereine, Firmen und Privatpersonen aus dem Zollernalbkreis.
Wir versorgen Sie mit Unterrichtsmedien und Gerätetechnik für die schulische und außer-schulische Bildungsarbeit. Mit Workshops und medienpädagogischen Beratungsangeboten machen wir Sie fit für einen modernen, mediengestützten Unterricht.
Das bieten wir Ihnen
Unser Serviceangebot:
Wir verleihen Lernmaterial
Wir verleihen: DVDs, Medienpakete, Folienmappen, Diaserien, CD-ROMs, Audio-CDs, Lehrmittel und Spielfilme die wir Lehrkräften im Zollernalbkreis kostenlos zur Verfügung stellen.
Wir verleihen Hardware
Wir können Ihnen ebenfalls Hardware jeglicher Art wie zum Beispiel iPads, Beamer, Verstärkerboxen, Videokameras, usw. anbieten.
Jugendschutz
Wir bieten Workshops, Informationsabende und Gespräche rund um das Thema Jugendmedienschutz. Wir stehen bereit um Sie beim gesunden Medieneinsatz in der Schule oder zuhause zu unterstützen.
Wir beraten Sie
Wir beraten in allen Fragen der Medienentwicklungsplanung, der Medien- und Gerätetechnik, beim Medieneinsatz in der Praxis und der Medienauswahl bei Projekten, in der Schule und bei Fragen zu Hard- und Software.
Das sind wir
Ihre Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Medienberaterin
Kristiane Kljuce
07431 8000-2027
kristiane.kljuce@zollernalbkreis.deIhr Ansprechpartner
Medienberaterin
Carmen Bläsche
07431 8000-2028
carmen.blaesche@zollernalbkreis.deIhr Ansprechpartner
Medienpädagogischer Berater
Christian Stumfol
07431 8000-2029
stumfol@kmz-zak.deIhr Ansprechpartner
System- und Netzwerkadministratorin
Karin Rometsch
07431 8000-2032
rometsch@kmz-zak.deMit wem wir gemeinsame Sache machen
Unsere Partner
Das steht an
Unsere nächsten Termine
Wir veranstalten das Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen, oder verweisen Sie hier auf eine für Sie passende Veranstaltung. Klicken Sie einfach auf den Event-Tag und melden Sie sich zu einem der kommenden Events an.
Offene Vorstellung Jugendmedienschutzkonzept-1
Ziel ist es, einen praxisnahen Einblick in das Jugendmedienschutzkonzept für die Primarstufe und Sekundarstufe I zu geben und Materialien vorzustellen, die einen sicheren und reflektierten Umgang mit Medien fördern.
Kreismedienzentrum Zollernalbkreis, An der Technologiewerkstatt 3, 72461 Albstadt-Tailfingen
Demokratie im Dauertest: Umgang mit Desinformation und Hate Speech im Netz
Der Vortrag beleuchtet die Verbreitung und den gezielten Einsatz von Fake News im Vorfeld demokratischer Wahlen.
Philipp-Matthäus-Hahn-Schule, Jakob-Beutter-Str. 15, 72336 Balingen
Offene Vorstellung Jugendmedienschutzkonzept-2
Ziel ist es, einen praxisnahen Einblick in das Jugendmedienschutzkonzept für die Primarstufe und Sekundarstufe I zu geben und Materialien vorzustellen, die einen sicheren und reflektierten Umgang mit Medien fördern.
Kreismedienzentrum Zollernalbkreis, An der Technologiewerkstatt 3, 72461 Albstadt-Tailfingen
Wo Sie uns finden
Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei.
Kreismedienzentrum
Zollernalbkreis
AN DER TECHNOLOGIEWERKSTATT 3
72461 ALBSTADT-TAILFINGEN
T: (0 74 31) 80 00 - 20 25
F: (0 74 31) 80 00 - 20 33
M: KMZ@ZOLLERNALBKREIS.DE
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 - 12:00 UHR und
13:30 - 16:30 UHR
Freitag
08:00 - 12:00 UHR