Nachdem im Sommer 2020 durch den Kreistag die Weichen für einen Medienpädagogen im Zollernalbkreis gestellt wurden, konnte Tobias Gäckle-Brauchler aus Hechingen im Januar 2021 seine Arbeit beim Kreismedienzentrum im Zollernalbkreis antreten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Aktuelle News
Wir informieren Sie gerne über Neues und Wissenswertes aus dem Kreismedienzentrum und allem was Sie rund um das Thema digitale Medien wissen möchten.
Pfingstferien
In den Pfingstferien, vom 30.05. - 09.06. bleibt das Kreismedienzentrum geschlossen. Ab dem 12.06. sind wir wieder wie gewohnt für sie da.
Gesund und digital auf der Gartenschau
Besuchen Sie uns auf der Gartenschau und werden Sie digital fit im Gesundheitswesen
Am 05. Mai von 14:00 - 19:00 Uhr zeigen Ihnen das Kreismedienzentrum und Landesmedienzentrum, wie Sie digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich nutzen können.
gesund und digital @ländlicher Raum
Das Projekt gesund und digital im ländlichen Raum informiert ältere Menschen über digitale Anwendungen und DIenstleistungen insbesondere im Gesundheitswesen ...
TaskCards wieder erreichbar
Die Störung im Rechenzentrum bei TaskCards ist behoben und unsere Instanz ist wieder erreichbar.
Eröffnung der neuen Räume
Am 4. November haben wir mit einem offiziellen Festakt die Eröffnung unserer neuen Räume mit vielen geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft eröffnet.
Medienkompetenztag
Wir feiern den Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten in Albstadt-Tailfingen mit einem Medienkompetenztag. Das Programm und die Workshops werden in den kommenden Tagen noch ergänzt.
Wir sind umgezogen
Seit heute, dem 10.10.2022 erreichen Sie uns in unseren neuen Räumlichkeiten in Albstadt-Tailfingen.
Pfeffinger Str. 16
07431 8000-2025
Umzug Kreismedienzentrum
In den kommenden vier Wochen werden wir unsere Räumlichkeiten in der Grüngrabenstraße 20 in Albstadt-Ebingen verlassen und unser neues Domizil in der Pfeffinger Str. 16 in Albstadt-Tailfingen beziehen. Bitte entschuldigen Sie, falls wir in dieser Zeit teilweise nur eingeschränkt verfügbar sind.
Generation plus - digital
Sie haben ein Smartphone, wissen aber nicht wie Sie es richtig nutzen und bedienen können?
Medienkompetenztage 2022
Um die Medienkompetenz landesweit zu stärken, finden rund 200 Veranstaltungen statt – vom Odenwald bis zum Bodensee, von Kehl bis zur bayerischen Grenze in Ulm.
Mit Lernrobotern fit für die Zukunft
Coding wird die Sprache der Zukunft sein. Mit ihrer Hilfe wird Computern, Apps oder Robotern gesagt, was zu tun ist.
TaskCards am KMZ Zollernalbkreis
Das Kreismedienzentrum Zollernalbkreis stellt ab sofort allen Lehrkräften des Kreises kostenlos die Software „Taskcards“ zur Verfügung. Taskcards wird als datenschutzkonforme Alternative zu „Padlet“ angeboten.
Tatort Bodensee
Deutsch-Lehrkräfte aufgepasst: Jetzt anmelden zum Drehbuchwettbewerb Tatort Bodensee
MINT-Portal des Landesmedienzentrums
MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Medien für berufliche Schulen
Der Einsatz von digitalen Medien ist längst in den beruflichen Schulen Alltag. Im Auftrag des Kultusministeriums möchten wir gerne von Ihnen wissen: Welche Medien kommen regelmäßig zum Einsatz und welche Fachbereiche ...
Jugendmedienakademie 2021
Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst kommt und damit auch die Jugendmedienakademie 2021!
Reguläre Öffnungszeiten
Ab dieser Woche Donnerstag, 07. Oktober 2021 öffnet das Kreismedienzentrum Zollernalbkreis wieder regulät für den Publikumsverkehr.
Von Anarchie bis Demokratie - Ein Minetest-Workshop
Das Spiel Minetest ist ein Sandbox-Spiel. Es gibt keine wirklichen Regeln & kein Ziel. Stellt euch vor, ihr würdet in solch einer Welt leben & versuchen, eine politische Struktur – nämlich die Demokratie – zu etablieren?
Robotik, 3D Druck und Digitale Spiele in der Stadtbücherei Albstadt-Ebingen
Im Herbst finden einige Veranstaltungen zu den Themen: Robotik, 3D Druck und Digitale Spiele in der Stadtbücherei in Albstadt-Ebingen statt, welche wir vom Kreismedienzentrum durchführen und begleiten dürfen.
Jeden Freitag - Treffen auf dem Minetest Server
In Kooperation mit dem Kreisjugendreferat Tübingen und der Jugendmedienakademie Sigmaringen freuen wir uns Euch unseren eigenen Minetest-Server anbieten zu können.
Tipps für Videokonferenzen in der Grundschule
Der Arbeitskreis Medienbildung in der Grundschule hat in einer Handreichung die wichtigsten Tipps für den synchronen, videobasierten Onlineunterricht in der Grundschule zusammengefasst.
Tabletmanagement mit JAMF School
Die Arbeit mit Tablets nimmt zunehmend Einzug in Schulen. Ein Thema, dass dabei oft übersehen wird, ist der Aufwand, der die Verwaltung der Geräte mit sich bringt.
Material zur Rechtschreibung in der SESAM Mediathek
Wie kann man Kinder erfolgreich beim Lernen unterstützen – auch in den Zeiten des Fernlernens? „Erforschen-verstehen-üben“, so lautet der Leitsatz des Lernservers, einem wissenschaftlich fundierten Bildungsprojekt, das von Prof. Dr. Schönweiss ins Leben gerufen wurde.
Filmtipps zum Weltfrauentag
Starke Frauen stehen im Mittelpunkt unserer Filmtipps zum Weltfrauentag. Wir möchten Ihnen in den nächsten Tagen drei Filme zur Verwendung im Unterricht oder für sich selbst vorstellen. Die Filme sind für Sie als registrierte SESAM-Nutzer*innen direkt online abrufbar.
#MoodletagBW21
Die Moodletage richten sich an alle Interessierte, die erste Schritte mit Moodle gehen oder ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten.